Die Hand kann ungehemmt über das Blatt fliegen. Der Intuition ist ein freierer Lauf möglich.
So erklärt sich, daß die Druckgraphik am Gesamtschaffen den kleinsten Anteil hat.
Was die Aussage meiner Druckgraphik anlangt, dürfte sie im Gegensatz zu meiner sonstigen künstlerischen Arbeit eine Besonderheit sein. Schon die Wiederholbarkeit des gleichen Motivs bei einer Auflage bedingt die Andersartigkeit. Die Erwartung der Graphik-Interessenten ist daher auch eine andere. Ich selber nahm beim Erfinden darauf Rücksicht. Doch war es mir damit noch nicht genug. Es reizte mich, ganze Auflagen mit Aquarellfarbe und zum Teil auch mit Farbstiften weiter zu bearbeiten. So ergaben sich bei den einzelnen Blättern feine Unterschiede und wurden fast zu Originalen. So ist mein graphisches Werk ein Bindeglied zu meinem Gesamtwerk.
Woldemar Winkler
Gütersloh, im Juli 1996
| |
Klänge die der Nacht entströmen, 1989
Radierung in Schwarz, aquarelliert
39,3 × 52,8 cm
|
Teppichflieger, 1966
Radierung in Schwarz, aquarelliert
48,4 × 33,9 cm
|
|
Vence 1, 1970
Lithographie in sieben Farben
73,5 × 52,5 cm
|
Enthüllung des Unsagbaren, 1972
Radierung in Schwarz, aquarelliert
19,6 × 18 cm
|
|
Vorzeichen im fünfdimensionalen Verstand, 1973
Kaltnadelradierung und Ätzung in Schwarz,
aquarelliert
76,4 × 53,5 cm
|
 Männer die zum Monde fliegen, 1973
Radierung in Schwarz, aquarelliert
76,2 × 49 cm
|
|
Ohne Titel, 1990
Kaltnadelradierung in Schwarz,
aquarelliert und mit Kugelschreiber überzeichnet
39,2 × 26,5 cm
|
 Darstellungen, die nicht zu entschlüsseln sind, 1966
Lithographie, koloriert mit Farbstiften
61,4 × 42,9 cm
|
|
Ohne Titel, 1967
Zinklithographie in Schwarz
34,9 × 28,9 cm
|