![]() |
WOLDEMAR WINKLER– Objekte & Skulpturen II –![]() |
![]() Ohne Titel |
![]() Mein Dresden 100 000 Menschen + |
![]() Gefährliche Höhlungen |
![]() Animalische Blume |
"Es wächst." So lapidar wie umfassend ist Winklers Kommentar zum Werkprozess, der nicht von einer im Kopf bereits endgültig gefassten Bildidee ausgeht, sondern sich wie ein lebendiger Organismus entfaltet, stets neu entstehende Anregungen ausschöpft und re-agiert auf die Wechselfälle von Empfindungen und Eindrücken, wie sie sich auf dem Weg zum Bild einstellen. Gisela Burkamp
Von babylonischen Türmen und Kobolden |
Ohne Titel |
![]() |
![]() Schwurhand mit dem Fragezeichen und Giftbecher |
Mein Vater streifte mit mir und meiner Schwester oft durch den Wald, und wir sammelten interessante Äste und Wurzeln, in denen wir geheimnisvolle Wesen sahen. Hier und da mit etwas Farbe versehen, wurden sie zu einem so genannten "Schlau". (Als "Schlau" bezeichneten wir alles, was wir nicht genau definieren konnten.) Spater nannte mein Vater diese Dinge dann "Allbedeut", eine Bezeichnung, die er immer wieder verwandte. Noch heute gibt es schlangenartige Gebilde aus Wurzeln, die aus dieser Zeit stammen und in meinem Elternhaus aus einem Loch oder Riss eines Eichenbalkens krabbeln. Christoph Winkler Elemente der Volkskunst im Werk von Woldemar Winkler |
![]() Zwiegespräch |
Animalische Verwurzelung ![]() |
Engel mit schwarzen und weißen Flügeln |
![]() |
![]() Blut und Tränen |
![]() |
Aus der Tiefe des Auges lächelt ein Traum |
![]() |
Beflügelt und magisch blickend |
© Woldemar Winkler |